<link http: www.museumkampa.cz vystava kotatkova-2 external-link-new-window>Parallel zur Ausstellung im Kampa Museum in Prag zeigt das BÜRO neue Arbeiten in Köln. Sie sind 2018 in einem Workshop entstanden, der von Eva Kot’átková und Dominik Lang geleitet wurde.
2016 führte Eva Kot’átková erstmals im Kunsthaus KAT18 zusammen mit einer Gruppe von sieben Künstlern, die dort arbeiten, einen ersten Workshop durch: Nicole Baginski, Tanja Geiss, Patrick Henkel, Susanne Kümpel, Andreas Maus, Michael Müller und Anna Rossa. Sie bildeten ein <link https: www.kolumba.de>Büro für Augen, Nase, Maske, Zunge, Herz, Hand und Mund, eine neue Maschinerie, ein zeitweiliger Organismus, der einen bestimmten Raum teilte und eine Reihe von Arbeiten schuf: Zeichnungen, Objekte, Kostüme, Texte und Performances. Robert Kunstmann, ein weiterer Künstler, der bei KAT18 arbeitet, machte 7 Videoclips für die Ausstellung - Porträts der Künstler und eigenwillige Kunstwerke zugleich.
Das BÜRO FÜR AUGEN, NASE, MASKE, ZUNGE, HERZ, HAND UND MUND wird im Rahmen der AIC ON 2019 eröffnet. Am Wochenende 24. bis 26.05.2019 findet das gemeinsame Event der Kölner Kunstinitiativen (Art Initiatives Cologne, kurz: AIC) bereits zum vierten Mal statt. 24 der 47 im Netzwerk zusammengeschlossenen freien Kunstinitiativen laden zu zahlreichen Ausstellungen, Gesprächsrunden, Lesungen, Performances und gemeinsamen Essen ein. Geführte Touren und eine gemeinsame Podiumsveranstaltung in der Temporary Gallery erweitern das Programm.
Kuratiert von: Jutta Pöstges
Assistenz: Brigitte Reisz (Michael Müller & Anna Rossa) / Marleen Rothaus (Tanja Geiss)