Logo des Kunsthaus KAT18 in Köln
Das Bild zeigt den reparierten Ausruh-Fisch

Workshop

REPARATUR

Unter dem Titel REPARATUR haben wir eine Woche lang zusammen mit X-SÜD und raumlaborberlin zwei Workshops zum neuen Kunsthaus Kalk gemacht.

In einem Zeichen-Workshop mit Lukas Hamilcaro haben wir über die Akademie im inklusiven Kunsthaus Kalk nachgedacht. In einem Testbetrieb wollen wir für ein Jahr ausprobieren, wie eine inklusive Akademie aussehen kann. Dafür haben wir unsere Ideen gezeichnet und zusammengebracht. Gleichzeitig fand auf dem Gelände Hallen Kalk ein Bau-Workshop statt, in dem wir uns auf das REPARIEREN konzentriert haben. Der Ausruh-Fisch, der in unserer ersten Zusammenarbeit mit raumlaborberlin 2017 entstand, war alt und verwittert. Er steht als Schutzraum und Rückzugsort  für die Idee des inklusiven Kunsthaus Kalk. Wir haben ihn vorsichtig auseinander genommen, mit neuer Stabilität zusammengebaut und ihm einen frischen Anstrich verpasst. Im REPARIEREN sehen wir eine Möglichkeit, gemeinsam mit der aktuellen Situation umzugehen und auch Hoffnung zu bewahren.

 

Denn das Projekt Osthof Hallen Kalk befindet sich in einer Krise. Die Montag Stiftung hat sich aus der Entwicklung zurückgezogen, weil wichtige Vereinbarungen zwischen der Montag Stiftung, Kulturhof Kalk und der Stadt Köln von der Verwaltung nicht wie vereinbart eingehalten wurden. Für ein Projekt dieser Größenordnung brauchen wir aber zuverlässige Partner und verlässliche Vereinbarungen.

 

Zum Abschluss der Woche fand ein großes Pasta-Essen mit der Makkaroni Akademie auf dem Gelände der Hallen Kalk statt. Farblich angestimmt mit den Keramiken von Martina Stoffel gab es rosafarbene Nudeln und Rhababerschorle, dazu viele Begegnungen und Gespräche. Wir glauben an die Kraft der REPARATUR.

Großes Dankeschön an die Kolleg*innen von den Abenteuerhallen Kalk für die Unterstützung!

Gefördert von Ministerium für Kultur und Wissenschaft / Kulturamt Köln / LVR Kultur

 

Fotos: Britt Schilling