TANDEM ist eine Zusammenarbeit von Kunsthaus KAT18, Kunstmuseum Bonn und Kolumba. Mit beiden Projekt-Partnern entwickeln wir neue Formate für eine inklusive Kunst-Vermittlung im Museum. In Berlin hat das TANDEM-Team Informationen und Ideen für eine inklusive Vermittlungs-Arbeit gesammelt. Dazu haben wir verschiedene Orte in Berlin besucht, die Kunst für alle zugänglich machen wollen.
„Wir haben Gilly in der Floating besucht. Das war ganz interessant, das war draußen und so schön ruhig. Das Haus Bastian. Da haben wir eine Führung bekommen und erfahren, wie die das machen mit den Tandems. Die haben uns das auch erklärt und gezeigt über Beamer. Im HKW hatten wir auch ne Führung gehabt. Für Leute, die nicht gut sehen können, gibt es da ein Modell zum fühlen. In der Berlinischen Galerie wurden wir auch herumgeführt, da gab es Texte in Großdruck und auch eine Zusammenarbeit mit Künstlern von einer Werkstatt. Das hat mir besonders gut gefallen. Die haben uns von ihrer Arbeit erzählt und wir haben denen von unserem Tandem erzählt. Das war echt inspirierend.”
Kerstin Recker, Künstlerin von Kunsthaus KAT18 und TANDEM
“Nach der Berlin-Reise sag ich zu mir selber, wir können uns echt was zutrauen, mit anderen zuammen zu arbeiten, mit Bonn und auch anderen. Wir konnten dadurch sehen, wo wir stehen und wo andere stehen.”
Nicole Baginski, Künstlerin von Kunsthaus KAT18 und TANDEM
Mehr über das TANDEM-Projekt erfahrt ihr hier.
Gefördert von Aktion Mensch e.V. und Land Nordrhein-Westfalen/Regionale Kulturpolitik