Logo des Kunsthaus KAT18 in Köln
Bild der Ausstellung "WORT SCHRIFT ZEICHEN. DAS ALPHABET DER KUNST"

Ausstellung

WORT SCHRIFT ZEICHEN. DAS ALPHABET DER KUNST

Birgit Antoni, Monika Bartholomé, Kurt Benning, Anna Blume, Louise Bourgeois, Felix Droese, Terry Fox, Marta Hegemann, Rebecca Horn, Bethan Huws, Leiko Ikemura, Buket Isgören, Hans Josephsohn, Leonhard Kern, Konrad Klaphek, Robert Klümpen, Jannis Kounellis, Dieter Krieg, Susanne Kümpel, Stefan Lochner, Reinhard Matz, Bärbel Messmann, Rune Mields, Chris Newman, Marcel Odenbach, Thomas Rentmeister, Raymond Roussel, Lothar Schreyer, Richard Serra, Manos Tsangaris, Andy Warhol, Dorothee von Windheim u.a.

Kolumba Kunstmuseum, Köln

14. September 2023 bis 14. August 2024

In der neuen Jahresausstellung 'Wort Schrift Zeichen. Das Alphabet der Kunst' im Kolumba geht um das Verhältnis von Wort und Bild. Wenn das Wort Dauer haben soll, ist es an die Schrift gebunden. Die Schrift leitet sich von den  linearen Möglichkeiten der Zeichnung her und ist selbst Zeichen. Aber wann genau wird aus einer Zeichnung ein Zeichen? Wie sehr ist seine Lesbarkeit orts- und zeitbezogen? Und was geschieht mit Worten und Zeichen, wenn nicht nach ihnen gehandelt wird? Mit diesen Fragen stellt sich die Ausstellung einer politischen Debatte und zeigt Beispiele für die Verbindung von Worten und Zeichen mit Macht und Machtmissbrauch. Mit Werken aus vielen Jahrhunderten regt die Sammlung  zum nachdenken darüber an - mit Kunst, die Zusammenhänge aufzeigt, die nur mit Worten nicht benannt werden können.

 

Von Kunsthaus KAT18 sind Susanne Kümpel und Buket Isgören mit Ausstellungsbeiträgen vertreten.

 

Wir danken Kolumba für die fruchtbare Zusammenarbeit. Von Susanne Kümpel wurde eine zentrale Werkauswahl aus unterschiedlichen Schaffenszeiten dauerhaft in die Museumssammlung aufgenommen. Dank auch an unsere Unterstützer*innen für die Möglichkeit, die Werkauswahl für die Sammlung in einem kollaborativen Prozess zusammen mit Susanne Kümpel durchzuführen. Weitere KAT18 Künstler*innen werden folgen und mit ihren Werken Teil der Sammlung werden.

 

Mit Unterstützung von Imhoff Stiftung / Gold Kraemer Stiftung / Kämpgen Stiftung / KUBiST e. V.