
WELTGESTALTER
Das Projekt weltgestalter setzt auf Zusammenarbeit als innovatives Konzept. weltgestalter möchte sozial benachteiligte Künstler*innen befähigen, nachhaltige Produkte zu entwickeln. In Gestaltertandems arbeiten sie mit Studierenden und Designer*innen zusammen. Sie werden weltgestalter, indem sie neue soziale und kulturelle Verbindungen eingehen. In der Zusammenarbeit entstehen Produkte, die von persönlichen Erlebnissen und der Lebenserfahrung der Gestalter erzählen. Die weltgestalter-Produkte sind so gestaltet, dass sie von Menschen mit Behinderung als Unikate oder Kleinserien hergestellt werden können. weltgestalter möchte den Ausbau von Manufakturarbeit in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) unterstützen.
In Köln haben das KAT18 und die ecosign / Akademie für Gestaltung zusammen gearbeitet. Fünf Gestaltertandems / -teams entwarfen Gebrauchsprodukte. Begleitend sind die Teams an der ecosign von den Designer*innen Heather Sheehan und Uwe Boden unterrichtet worden.
In den VIA Werkstätten Berlin wurden Kreativworkshops mit den vorwiegend handwerklich tätigen, psychisch kranken Mitarbeitern durchgeführt und Produkte entwickelt. In der Kreativwerkstatt des Bürgerspital Basel durchdringen sich der freie und der angewandte Bereich synergetisch. Herausragende Designideen entstehen zwischen beiden Welten.
Idee & Konzeption:
EUCREA Verband für Kunst und Behinderung e.V. und KUNSTHAUS KAT18
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat weltgestalter als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
weltgestalter:
Jan Göller, Natalie Muth, Daniel Scislowski: Becher und Becherchen
Petra Hässler und Irene Stamp: Paella-Kochset
Nicole Baginski und Mario Franck: Das 1. FC Köln Memospiel
Patrick Henkel und Fricka Langammer: Selbstporträt – Memospiel
Tanja Geiß und Cornelius Vogel: La Rossi – Eine Abenteuergeschichte
Kerstin Recker und Sophia Stefanie: Spiegel
Uwe Boden, Heather Sheehan (ecosign / Akademie für Gestaltung)
Volker Jeromin, Jutta Pöstges (KUNSTHAUS KAT / GWK)
Angela Müller-Giannetti, Jutta Schubert (EUCREA Verband Kunst und Behinderung e.V.)
VIA Werkstätten / Berlin // Projekt able / Berlin // Kreativwerkstatt des Bürgerspital Basel
Konzeption: Angela Müller-Giannetti / Jutta Pöstges
Abbildung oben: Jan Göller, Natalie Muth, Daniel Scislowski: Becher und Becherchen / © ecosign & KUNSTHAUS KAT18